Stefanie von Bothmer

  • Diplom-Psychologin
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • Anerk. Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • Studium Diplom-Psychologie, Universität Konstanz
  • Ausbildung zur Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, SZVT
  • Weiterbildung in DBT, AWP Freiburg
  • Weiterbildung in Psychotraumatologie, Institut im Park Schaffhausen
  • Weiterbildung in Supervision, Universität Basel PSP
  • Fortbildungen in Achtsamkeit, Schematherapie, Ego-State-Therapie, IPT, CBASP, Updates Psychiatrie & Psychotherapie u.a. bei fomf, DGPPN, LPT.
  • CAS Leadership & Management, Hochschule für Wirtschaft Zürich
  • Seit 2005 psychotherapeutisch tätig im stationären, ambulanten und tagesklinischen Setting der kantonalen Psychiatrischen Kliniken Thurgau und Aargau. Seit 2010 in Leitungsfunktion, bis 2021 Leitung der Tagesklinik Aarau für Psychotherapie & Arbeitsintegration, Psychiatrische Dienste Aargau.
  • Seit 2022 selbstständig in eigener Praxis

Tätigkeitsbereiche

  • Psychotherapie für Erwachsene
  • Diagnostik und Abklärung psychischer Störungen (auch Zweitmeinung)
  • Beurteilung der Arbeitsfähigkeit und Arbeitsintegration
  • Paarberatung
  • Gruppentherapie
  • Supervision, Selbsterfahrung und Lehrtätigkeit in der Psychotherapie-Weiterbildung (PSP Uni Basel, AIM Zürich, Uni Bern/DGVT, Jung-Institut Küsnacht)
  • Fortbildungstätigkeit, Workshops, Vorträge

Auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie arbeite ich integrativ und beziehe u.a. Traumatherapie, DBT, Achtsamkeit, Schematherapie, gestalttherapeutische und systemische Aspekte in die Behandlung ein. Bei arbeitsbezogenen Problemen biete ich gerne Roundtables mit Arbeitgebern, Casemanagern, Jobcoaches von IV und KTG an.

Therapeutische Anwendungsbereiche

  • Depressionen, Ängste, Zwänge, Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen
  • Arbeitsbezogene Störungen
  • Schwierige Lebenssituationen und Krisen
  • Erschöpfung, Stress, Anspannung, Schlafstörungen
  • Grübeln, Selbstwertprobleme, Perfektionismus
  • Ängste, Panikattacken, belastende Erinnerungen, Dissoziationen
  • Probleme in Beziehungen und Sexualität
  • Stimmungsschwankungen, Schwierigkeiten in der Selbstregulation und im Umgang mit Gefühlen